
Seit 1979 besteht das ABC als Lernort für politische Jugend- und Erwachsenenbildung. Mit eigenem Bildungshaus im Landkreis Stade ist das ABC Bildungs- und Tagungszentrum sowohl vor Ort in Drochtersen-Hüll, als auch bundesweit und international tätig. Die lokalen Veranstaltungen werden in einer stilvoll restaurierten Hofanlage in Hüll durchgeführt.

Der Afrikanische Dachverband Norddeutschland e.V., kurz ADV-Nord e.V., setzt sich seti 2007 für ein demokratisches Miteinander im norddeutschen Raum ein und zielt mit seiner Arbeit primär darauf ab, gegen jegliche Art von Diskriminierung und vor allem Rassismus vorzugehen. Dabei verstehen wir uns als Brückenbauer*innen zwischen Menschen mit afrikanischer Herkunftsgeschichte und allen anderen kulturellen Gemeinschaften.

Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. führt seit 2003 als freier Träger der Jugendhilfe die Jugendarbeit in Bleckede (ca. 10.000 Einwohner/13 Ortsteile) und seit 2014 im Auftrag der Gemeinde Neetze (ca. 2.600 Einwohner/4 Ortsteile) die Jugendarbeit in Neetze durch. Wir koordinieren und betreuen 3 Jugendzentren und mehrere wöchentlichen Angebote sowie Projekte im Bereich Partizipation, Bewegung und Bildung.

Checkpoint Queer e.V. ist das LSBTIQ (Lesbisch, Schwul, Bisexuell, trans*, Intersexuell, Queer) Zentrum für queere Menschen in und um Lüneburg.

Der Verein HOMETOWN e.V. gründete sich im September 2016 in Hannover und hat zum Ziel, Menschen durch transkulturelle, politische Bildungsangebote zusammenzubringen.

Die IIK e.V. wurde 1989 als Zusammenschluss von Menschen aus verschiedenen Bevölkerungsgruppen gegründet um ein internationales Kulturzentrum aufzubauen. Wir setzen uns für eine offene Gesellschaft, für eine demokratische, gemeinsame Zukunft aller ethnisch-kulturellen Gruppen ein und grenzen uns klar von einem Klima der Ausgrenzung, der Gewalt und des Rassismus ab.

Als Teil des landesweiten Jugendumweltnetzwerks JANUN unterstützt JANUN Lüneburg e.V. junge Menschen, die sich in Lüneburg für eine ökologische und sozial gerechte Welt einsetzen.

Kinderhaus Wittlager Land ist ein gemeinnütziger Jugendhilfeträger, der u.a. in der Region Wittlager Land tätig ist und von den dort ansässigen Gemeinden Bad Essen und Bohmte die kommunale Jugendarbeit übertragen bekommen hat.

Mittendrin Hannover e.V. – Verein für Inklusion ist ein gemeinnütziger Verein, der im Jahr 2007 von Eltern und Fachkräften gegründet wurde und Inklusion zum Leitziel erklärt hat.

Die NaturFreundejugend Niedersachsen ist die eigenständige Jugendorganisation der NaturFreunde Deutschlands, Landesverband Niedersachsen e.V. Die NaturFreundejugend Niedersachsen ist Mitgliedsverband des Landesjugendrings Niedersachsen (LJR Nds.).

Der Paritätische Cuxhaven ist Träger der Kinder- und Jugendarbeit und an 16 Standorten tätig. In Hemmoor, Hechthausen, Osten, Cadenberge, Neuhaus, Belum, Otterndorf, Ihlienworth, Neuenkirchen, Wanna, Cuxhaven (Stellwerk), Bad Bederkesa, Ringstedt, Köhlen, Kührstedt, Lintig.

Peer-Leader-International (PLI) ist ein internationales Netzwerkprojekt zur Realisierung der Sustainable Development Goals.

Der Verein Queeres Göttingen e.V. ist ein Ort an dem sich diejenigen, die sich als „queer“ verstehen, treffen und begegnen können – einen Ort für Gemeinschaft und Vernetzung, Beratung und Bildung, politische Aktivitäten und Kultur.

Die Sozialpädagogische Familien- und Lebenshilfe e.V. (SoFa e.V.) ist ein gemeinnütziger Verein und gegenwärtig aktiv in den Landkreisen Verden, Rotenburg (Wümme) sowie in Bremen.

Der Sprotte e.V. ist ein „Kind“ der Sozialen Stadt, 2005 entstanden aus einer Gruppe engagierter Bürger*innen und dem Wunsch nach einer neuen Mitte für das Stadtgebiet.

Die Unter einem Dach gUG unterstützt mit innovativen Konzepten und einem diversen Team, die Newcomer*innen Hannovers darin sich tragfähige und nachhaltige Perspektiven für die Zukunft aufzubauen.

ViA Linden – Verein für interkulturelle Arbeit in Linden e.V. arbeitet seit 1986 in der Jugendarbeit im Stadtteil Linden-Nord in Hannover.

Seit 1978 gibt es den Trägerverein Unabhängiges Jugendhaus e.V. Als Mitgliedsorganisation des Paritätischen Jugendwerks Niedersachsen betreibt er das „Jugendhaus“ in Bad Bentheim als Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Auftrag der Stadt Bad Bentheim.

Unser Name ist Programm - INTAKT steht für INTegration durch AKTivität. Das ehemalige Ladenlokal im ländlichen Umfeld von Bremen ist seit vielen Jahren Treffpunkt für junge Menschen aus aller Welt.