• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Jugend-Politik-Dialoge

  • Aktuelles
  • Projekte vor Ort
    • ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V.
    • Afrikanischer Dachverband Norddeutschland e.V.
    • Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. (Jugendpflege Bleckede)
    • Checkpoint Queer e.V.
    • Der Paritätische Cuxhaven
    • Hometown e.V.
    • JANUN Lüneburg e.V.
    • Kinderhaus Wittlager Land e.V.
    • Mittendrin Hannover e.V. - Verein für Inklusion
    • NaturFreundejugend Niedersachsen
    • Peer Leader International e.V.
    • Queeres Göttingen e.V./ equity*
    • Sozialpädagogische Familien- und Lebenshilfe e.V.
    • Sprotte e.V.
    • Stiftung Akademie Waldschlösschen
    • Unabhängiges Jugendhaus Bad Bentheim e.V.
    • Unter einem Dach gUG
    • Verein für interkulturelle Arbeit in Linden e.V. (ViA Linden)
    • WeMigrants
  • Partner*innen
  • Mehr Kontrast
  • Impressum
  • Datenschutz
Suche
ABC Bildungs und Tagungszentrum
  • Alle Projekte
  • Sprotte e.V.
  • ABC Bildungs und Tagungszentrum
  • ViA Linden
  • UJH Bad Bentheim
  • Jugend-Politik-Dialoge ab sofort auch Online!

    Datum: 17.04.2020

    Kategorie: News, ABC Bildungs und Tagungszentrum

    Das Coronavirus verändert gegenwärtig die Art und Weise wie wir leben und kommunizieren. Wie kann, trotz der Kontaktbeschränkungen überall im Land, weiterhin ein gemeinsamer Austausch und Gespräch zwischen Jugend und Politik stattfinden? Die Dialoggruppe des ABC Bildungs- und Tagungszentrums liefert auf diese Frage eine Antwort, über Ostern wurde ein Jugend-Politik-Dialog online veranstaltet. In einer Videokonferenz stellten sich die niedersächsischen Landtagsabgeordneten Immacolata Glosemeyer (SPD) und Christian Fühner (CDU) den Fragen der Jugendlichen.

    Wir freuen uns, dass die Dialoggruppe des ABC Bildungs- und Tagungszentrums einen so tollen Dialog auf die Beine gestellt hat. Thematisch standen die Auswirkungen der Coronakrise im Mittelpunkt des Dialoges, wie können die Probleme, denen Jugendliche jetzt gegenüberstehen von der Politik aufgefangen werden. Dabei ging es nicht nur um die psychologischen Auswirkungen, die die aktuellen Beschränkungen mit sich bringen, sondern auch um die Digitalisierung von Schulunterricht und den damit einhergehend Anforderungen für Schüler*innen. Neben dem Thema Coronavirus wurden auch Fragen zum Thema Gender und dem gesellschaftlichen Umgang mit ebendiesem thematisiert. Wie können alle Jugendlichen und jungen Menschen in der aktuellen Situation, aber auch auf längere Sicht, die bestmögliche Untersützung und Hilfe erfahren?

    Die Dialoggruppe des ABC Bildungs- und Tagungszentrums hat ein tolles Beispiel dafür geliefert, wie auch in dieser Zeit Kommunikation und Dialog fortgeführt werden können. Die gesamte Gesellschaft muss sich gegenwärtig den Entwicklungen anpassen, die Jugend-Politik-Dialoge Nds. können mit solchen tollen Ideen einen Beitrag dazu leisten, dass Jugendliche und jungen Menschen aktuell Austausch ermöglicht wird. In den nächsten Wochen und Monaten sollen weitere Onlinedialoge folgen, wir freuen uns darauf!


    Ein Video vom Jugend-Politik-Dialog findet ihr hier:

    Jugend-Politik-Dialog auf dem #jpc20

  • Auf die Plätze – fertig – Los! Auftaktwochenende der Jugend-Politik-Dialoge

    Datum: 28.10.2019

    Kategorie: Allgemein, Veranstaltung, ABC Bildungs und Tagungszentrum

    Mitreden, Diskutieren, Ausprobieren – mit unserem Auftaktwochenende  vom 25.-27. Oktober 2019 im ABC Bildungs- und Tagungszentrum im beschaulich-ländlichen Hüll (Drochtersen) ging das Jugendprojekt Jugend-Politik-Dialoge Niedersachsen erfolgreich an den Start. Gemeinsam haben wir mit Jugendlichen aus allen Ecken Niedersachsens über aktuelle Themen gesprochen, kreativ gearbeitet und Wünsche abgesteckt.

    Die drei gemeinsamen Tage standen ganz im Zeichen eines bunten Miteinanders voller Austausch und Diskussion rund um die Jugend-Politik-Dialoge. Ziel war es, die Partner*innen und die Projekte der Jugendlichen vor Ort auf dem Weg in ihre eigenen Projekte zu unterstützen, ihren Bedarfen und Wünschen Raum zu geben und die Jugendlichen in Austausch und Kontakt zu bringen.

    Genügend Gesprächsstoff haben die Jugendlichen dafür selbst mitgebracht: „Warum betreibt ihr Waffenhandel? Warum werden Reiche bevorzugt? Welche Visionen habt ihr? Was machen Sie damit weniger Menschen Auto fahren und mehr mit dem Fahrrad? Und wieso sorgt ihr euch so wenig um künftige Generationen?“ Fragen und Forderungen, über die die Jugendlichen mit Politiker*innen bei sich vor Ort in den kommenden Wochen und Monaten ins Gespräch kommen wollen.

    In Workshops gab es die Möglichkeit, sich mit dem Handwerkszeug für Foto- und Filmaufnahmen vertraut zu machen, sich in praktischer Theaterarbeit auszuprobieren, sich im Planspiel „ZUSAMMEN“ mit demokratischer Meinungs- und Kompromissbildung auseinanderzusetzen und in einer Collagen-Werkstatt eigene gesellschaftliche und persönliche Themen aufs Papier zu bringen.

    Ein weiteres Highlight war am Samstagabend das politische Speed-Dating mit Mate Sieber von den Jungen Liberalen sowie Gerrit und Alexandra Steffens von den JUSOS im Landkreis Stade.

    Mit einem gelungenen Auftaktwochenende im Rücken starten wir mit viel Mut und großer Lust auf Diskussionen und Veränderungen in das Projekt. Wir freuen uns auf alle #JugendPolitikDialoge, die in den kommenden Monaten auf die Beine gestellt werden!

  • 1
  • Kontakt:
    Paritätisches Jugendwerk
    Lennart Walter
    Rosenwall 1
    38300 Wolfenbüttel

    Telefon 05331-90546-70

    E-Mail lennart.walter@paritaetischer.de

  • Facebook

    Instagram

  • Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V.
    Geschäftsstelle Hannover
    Erik Springer
    Calenberger Esplanade 2
    30169 Hannover

    Telefon 0511-1235649-20

    E-Mail erik.springer@vnb.de

Mitglieder

  • Jugendverband des Paritätischen Wohlfartsverband Niedersachsen e.V.
  • Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.
  • Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V.

Gefördert durch

  • Aktion Mensch e.V.
Oben